Basisfachkurs "Demenzexpertin/ Demenzexperte"
Aktuell sind ca. 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an einer Demenz erkrankt. Jahr für Jahr treten mehr als 300.000 Neuerkrankungen auf. Erwartet wird ein Anstieg auf 3 Millionen Erkrankten im Jahr 2050.
Deshalb ist es so wichtig, dass sich die Pflege dieser Aufgabe bewusst wird und sich dieser kompetent, professionell und sensibel annimmt. Nur so ist eine patientenorientierte, individuelle und qualitativ hochwertige Betreuung und Versorgung betroffener Menschen möglich.
Mitarbeiter/innen aller Bereiche:
- Pflege
- Sozialdienst
- Pflegeüberleitung
- Brückenpflege
- therapeutische Einheiten
Mind. 1 Jahr Berufserfahrung
Der Basiskurs bedient alle Ansprüche einer zeitgemäßen und modernen Erwachsenbildung sowie einer individuellen Lernprozessgestaltung der Teilnehmer.
Gruppengespräche, Erfahrungsaustausch, Vorträge zu spezifischen Themen, Rollenspiele, Praktische Übungen Vorort und Anwendungsübungen im eigenen Bereich, Fallbeispiele, individuelle Begleitung auf der "eigenen"‘ Station sind zu nennende Lernangebote.
Der Schwerpunkt liegt vor allem auf den organisatorischen Möglichkeiten, wie das Thema Demenz unter den gegebenen Rahmenbedingungen und Strukturen in der Klinik sinnvoll, leistbar und wirksam integriert werden kann.
Aufbau:
Modul 1: 12.-13.10.2021
Modul 2: 16.-17.11.2021
Modul 3: 15.-16.12.2021
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
10/12/2021
|
09:00
-
16:30
Uhr
|
Raum 4
|
10/13/2021
|
09:00
-
16:30
Uhr
|
Raum 4
|
11/16/2021
|
09:00
-
16:30
Uhr
|
Raum 4
|
11/17/2021
|
09:00
-
16:30
Uhr
|
Raum 4
|
12/15/2021
|
09:00
-
16:30
Uhr
|
Raum 4
|
12/16/2021
|
09:00
-
16:30
Uhr
|
Raum 4
|
Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
Daimlerstr. 23
72793 Pfullingen
Matthias Ziller
Pflegeexperte Pflege, Aromatherapie und Demenz
Klinikum am Steinenberg Reutlingen
Die Teilnehmer erarbeiten ein Umsetzungskonzept in einem Themenbereich für ihren Bereich, das als Abschlusspräsentation in 2er Gruppen präsentiert wird.
Eine Zertifizierung des Kurses bei der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist angefragt.
Dieses Seminar wird ausschließlich für MitarbeiterInnen der Kreiskliniken Reutlingen GmbH angeboten!